Melden Sie sich bei mir ...
M: +43 (0)664 | 125 29 08
@: office@pt4u.at
Personal Training ist ein One-to-One-Training. Unter gewissen Voraussetzungen sind Kleinstgruppen bis zu max. 3 Personen möglich (z.B. Schnupperstunden, Partnertraining, etc.). Bei diesem Konzept werden Sie während Ihres gesamten Bewegungsprogrammes von mir gecoacht, motiviert, geleitet und gegebenenfalls korrigiert.
Der individuelle Trainingsablauf wird auf Basis eines ausführlichen Erstgesprächs nach Ihren persönlichen Zielvorstellungen erarbeitet. Um das Training optimal in Ihren Alltag integrieren zu können, werden Zeit und Ort der Trainingseinheiten flexibel mit Ihnen vereinbart.
Mit meiner Unterstützung werden Sie die gesetzten Ziele im Bereich Bewegung & Gesundheit erfolgreich umsetzen können. Ich stehe Ihnen mit Rat & Tat, Tipps & Tricks zur Verfügung.
Personal Training richtet sich an Personen aller Altersgruppen, die mehr Bewegung in ihr Leben bringen möchten. Dazu sind keine trainingsspezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Besonders geeignet ist Personal Training für Einsteiger oder Personen mit geringer Trainingserfahrung, Motivationsproblemen, knappem Zeitbudget und Interesse an neuen Methoden. Aber auch Personen mit dem Wunsch nach einem besonders effektiven Training profitieren von der individuellen Betreuung und der ständigen Kontrolle durch den Personal Trainer.
Egal ob Gewichtsreduktion, Figurstraffung, Muskelaufbau, Haltungsprophylaxe oder Sportrehabilitation, durch Personal Training können Sie Ihre Ziele schneller und effizienter erreichen.
Der Einsatz von speziell ausgewählten Trainingsmitteln ermöglicht ein abwechslungsreiches und exakt auf Sie abgestimmtes Training.
Ein zielgerichtetes Personal Training besteht aus folgenden Schritten:
Ein zu Beginn durchgeführtes Informationsgespräch:
Im Rahmen dieses Gesprächs werden Ihr Alltag, Ihre Freizeitaktivitäten, Ihre Ernährung und Ihre Gesundheit sowie Ihre Ziele mittels einfacher Fragen besprochen.
Dieses Beratungsgespräch ist kostenlos und im Anschluss an das Gespräch können Sie sich entscheiden, ob Sie eine konsequente Betreuung in Anspruch nehmen möchten.
Eine exakte Haltungsanalyse und Körperfettmessung (wird empfohlen):
Mithilfe der Haltungsanalyse lassen sich muskuläre Dysbalancen, Haltungsschwächen sowie die Beweglichkeit und Dehnfähigkeit des gesamten Körpers feststellen.
Die Körperfettmessung wird unter Verwendung einer Messzange an verschiedenen Körperstellen durchgeführt. Sie gibt Aufschluss über den Anteil des im Körper angelagerten Fettes im Verhältnis zur Muskelmasse.
Eine Analyse der Ernährungsgewohnheiten (auf Wunsch; nur in Kombination):
Nach einem Erstgespräch und einer Aufzeichnung Ihrer Ernährungsgewohnheiten in Form eines Ernährungsprotokolls wird ein persönlicher Ernährungsplan erstellt.
Eine individuelle Trainingsplanerstellung:
Bei weiterer Betreuung wird auf Basis der Vorinformationen und der Ergebnisse eines Leistungstests ein Trainingsplan erstellt, wobei die Planung folgende Anwendungsbereiche berücksichtigt:
Ein regelmäßiges Training:
Das Training erfolgt auf Basis der Ausarbeitungen des Trainingplans. Verschiebungen oder bestimmte kurzfristige Änderungen können berücksichtigt werden.
Anzuraten ist mindestens eine Trainingseinheit pro Woche.
Personal Training findet bei Ihnen zu Hause, im Büro oder in der freien Natur statt, sodass
der Aufwand für Sie so gering wie möglich bleibt.
Personal Training zu Hause bzw. im Büro:
Personal Training im Freien (Outdoor):
Prinzipiell kann jedes beliebige Sportgerät bei Personal Training zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von speziell ausgewählten Trainingsmitteln wird Ihnen ein abwechslungsreiches Training entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben garantiert.
Verwendet werden unter anderem MFT Trim-Disc, Air Pad, Kurz- bzw. Langhanteln, Thera-Band, Gym-Stick, Flexi-Bar, Gymnastikball, Stepp, SMOVEY Vibroswings, etc.
Aufgrund der kostengünstigen Anschaffung und der sehr vielseitigen Anwendbarkeit verwende ich persönlich gerne das Fitness-Tube.
Personal Training hilft Ihnen, Ihre Ziele schneller zu erreichen, durch:
Die Auswirkungen von Personal Training sind u.a.:
Anhand Ihrer Ziele und persönlichen Vorlieben wird unter Berücksichtigung Ihres aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustandes ein speziell auf Sie abgestimmtes Trainingsprogramm erstellt.
Meine Leistungen umfassen folgende Bereiche:
Die regelmäßigen Einheiten führen in Verbindung mit der positiven Motivation zu einem raschen Erfolg.
Das Sportrehabilitationstraining ist ein wesentlicher Bestandteil der orthopädisch-trauma-tologischen Rehabilitation.
Diese besondere Art des Trainings findet nach Beendigung der medizinischen Behandlung von akuttraumatischen Verletzungen oder einer degenerativen Erkrankung des Bewegungssystems statt.
Oft ist der Heilungsprozess mit Beendigung der medizinischen Behandlung noch nicht zu 100% abgeschlossen, wodurch eine Rehabilitationslücke entsteht, die durch das gezielte Sportrehabilitationstraining geschlossen werden kann.
Das Sportrehabilitationstraining eignet sich für alle Personen nach einer akut-traumatischen Verletzung und für jene, die an einer degenerativen Erkrankung des Bewegungssystems leiden. Das Ziel ist es, die Bewegungseinschränkungen möglichst gering zu halten, keine Rückschritte zu erleiden und wieder eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
Gute Erfolge des sportrehabilitativen Trainings sind beispielsweise bei folgenden Verletzungen und Erkrankungen gegeben:
Die wichtigste Voraussetzung für das Sportrehabilitationstraining ist, dass die ärztlich verordnete medizinische Behandlung (Physiotherapie, Kuraufenthalt, Krankengymnastik, etc.) bereits abgeschlossen sein muss, damit ein entsprechender Heilungsverlauf und ein gewisses Grundleistungsniveau vorausgesetzt werden können.
Das Sportrehabilitationstraining berücksichtigt die einzelnen Phasen des Heilungsprozesses, damit keine Überbeanspruchungen auftreten und die Anforderungen des Alltags möglichst rasch bewältigt oder sportliche Ziele wieder erreicht werden.
Durch spezielle Trainingsprogramme (wie z.B. muskuläres Aufbautraining, Verbesserung und Wiederherstellung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und insbesondere der koordinativen Fähigkeiten) möchte ich Sie unterstützen, die in der medizinischen Heilbehandlung erreichten Erfolge zu stabilisieren oder weiter zu verbessern.
Das Sportrehabilitationstraining stellt somit einen sanften Übergang zwischen der umfangreichen Trainingsintensität in der medizinischen Behandlung (Physiotherapie, Kuraufenthalt, Krankengymnastik, etc.) und der all zu oft geringen Intensität im Alltag dar.
Beim Sportrehabilitationstraining stehen vor allem die Wiedererlangung der ursprünglichen Leistungsfähigkeit und die Gesundheit im Vordergrund.
Wesentliche Vorteile dabei sind:
Unter Gesundheit versteht man nicht nur das Fehlen von körperlichen, geistigen und seelischen Leiden, sondern auch den Zustand eines vollständigen physischen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Das Gesundheitstraining muss daher ganzheitliche Elemente beinhalten, die - fern vom Leistungsgedanken - den Körper, Geist und Seele gesund erhalten und präventiv wirken.
Das Gesundheitstraining ist eine aktive, regelmäßige und systematische körperliche Belastung mit der Absicht, Gesundheit in all ihren Aspekten - d.h. somatisch wie psychosozial - zu fördern, zu erhalten oder den optimalen Gesundheitszustand wiederherzustellen. Diese Art von Training nimmt somit in der Prävention und bei der Gesundheitsförderung eine zentrale Rolle ein. Dabei werden zielgruppenspezifische Trainingsprogramme erstellt.
Dieses Training ist für Personen geeignet, die - ohne Erkrankung - ihren allgemeinen Gesundheitszustand erhalten oder verbessern möchten. Für Personen, die an internistischen Krankheiten (z.B. Metabolisches Syndrom, Übergewicht oder Adipositas, artierielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ II oder Fettstoffwechselstörungen) leiden oder in ihrem Alltag von orthopädischen Beeinträchtigungen (z.B. muskuläre Dysbalancen, Rückenbeschwerden oder Osteoporose) begleitet werden, bietet das Gesundheitstraining die Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Erkrankungen zu mindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Das Gesundheitstraining beinhaltet sowohl das systematische und individuell ausgerichtete Ausdauer- und Krafttraining als auch sensomotorisches und funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht, mit Kleingeräten oder mit stationären Trainingsgeräten sowie präventiv ausgerichtete Kurskonzepte.
Wesentliche Vorteile sind:
FunctionalFit® ist ein effektives Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht, das einfach und effizient alle Fitnesskomponenten vereint.
Kraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Schnelligkeit werden in nur 1 Stunde in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen trainiert - es ist also für Jede/Jeden geeignet.
Da jede Übung bei FunctionalFit® in drei Schwierigkeitsstufen in 1 Stunde angeboten wird, ist dieses Konzept für jeden geeignet - egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger.
Nach einem WarmUp - bestehend aus Mobilisierung, Faszien-Stretch, Aktivierung und Cardio-WarmUp - wechseln sich im Hauptteil Kräftigung und Cardio-Intervall-Sequenzen ab. Am Ende der Stunde stehen zur Abrundung Dehnen und Dynamic-Stretching auf dem Programm.
Wesentliche Vorteile sind:
Platzhaltertext